Sprungziele

Downloadbereich

Informationsbrief 07/08 2025

    Podiumsgespräch in Würzburg - Beitrag von Prof. Dr. Ursula Münch - Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser - Wir brauchen leistungsfähige Städte

    Informationsbrief 06/2025

      OB-Konferenz zur digitalen Verwaltung - Kampagne gegen Hass und Hetze - Ausblick auf den STÄDTETAG 2025 - Kommunale Kassenstatistik zeigt hohes Defizit

      Informationsbrief 04/05 2025

        Stillstand für Wohnungsbau - Bürgerbeteiligung an Wind- und Solarparks - Schwierige Tarifeinigung - Kommunale Wärmeplanung

        Informationsbrief 03/2025

          Kommunen mit Rekorddefizit - Klimaschutz und Kultur - Auszug der Geschäftsstelle - Bürgerschaftliches Engagement

          Informationsbrief 01/02 2025

            Erwartungen an den Bundestag - Konzept zum Wassercent - Urteil zur Verpackungssteuer - Operationsplan Deutschland

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.