Sprungziele

Downloadbereich

Informationsbrief 12/2024

    Zum Jahreswechsel - Hebesätze für Grundsteuer - Defizitlage der Kommunen verschärft sich - Modernisierungsgesetz Baurecht

    Informationsbrief 11/2024

      Kommunaler Finanzausgleich 2025 - Wassercent in Bayern - Stadtwerke arbeiten an Energiewende - Gemeinde- und Bürgerenergiebeteiligung

      Informationsbrief 10/2024

        Defizitwelle der Krankenhäuser - Kommunalfinanzen in Schieflage - Große Kreisstädte treffen sich - ÖPNV-Finanzierung in Bayern

        Informationsbrief 09/2024

          Pflicht zur Selbstverwaltung? - Defizitlage der Kommunen verschärft sich - Entwurf für Erstes Modernisierungsgesetz - Waffenverbote und Verbotszonen

          Informationsbrief 07/08 2024

            Pannermayr: Kommunale Seniorenpolitik - Podiumsdiskussion in Kempten - Resolution des Bayerischen Städtetags - Konsens für dezentrale Energiewende

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.