Informationsbrief 12/2014
Zum Jahreswechsel
Landesentwicklung und Kommunen als Partner für die Heimat
Forum von Akademie für Politische Bildung und Städtetag zu LEP
Stabilisierungshilfen für strukturschwache Kommunen
Zum Jahreswechsel
Landesentwicklung und Kommunen als Partner für die Heimat
Forum von Akademie für Politische Bildung und Städtetag zu LEP
Stabilisierungshilfen für strukturschwache Kommunen
Kommunaler Finanzausgleich: Kein Anlass zum Jubeln
Kommunalgipfel setzt Arbeitsgruppe zu Ganztagsplatzgarantie ein
Bayerischer Energiedialog: Städtetag erwartet Gesamtkonzept
Steuerschätzer korrigieren Einnahmen nach unten
EU-Verordnung birgt Gefahren für den öffentlichen Nahverkehr
Viele offene Fragen zur Ganztagsplatzgarantie
GBW-Wohnungen: Erfahrungsaustausch im Bayerischen Städtetag
Reform von Grundsteuer und Erbschaftssteuer bringt neue Aufgaben
Partner für die Heimat bei der Landesentwicklung
Rückschritt bei bayerischen Einheimischenmodellen
Asylgipfel in der Bayerischen Staatskanzlei
Straftatbestand der Bestechung von Abgeordneten erweitert
Ganztagsgarantie des Ministerpräsidenten
Gutachten zum kommunalen Finanzausgleich - Eine gute Basis für eine gründliche Erörterung
Vor dem Kommunalgipfel beim Ministerpräsidenten - Wer Barrierefreiheit verspricht, darf die Finanzierung nicht ausblenden
Steigende Zahl von Asylbewerbern und minderjährigen Flüchtlingen - Städte brauchen mehr Unterstützung vom Freistaat
Maly beim BAYERISCHEN STÄDTETAG 2014 in Altötting
Ministerpräsident Seehofer beim BAYERISCHEN STÄDTETAG 2014 in Altötting
Bürgermeister als Baumeister des bayerischen Erfolgs
Podiumsdiskussion beim BAYERISCHEN STÄDTETAG 2014 in Altötting mit Schaidinger, Ude und Beckstein
Expertenanhörung im Bayerischen Landtag
Mindestabstand zwischen Wohnhäusern und Windrädern
BAYERISCHER STÄDTETAG 2014 in Altötting
EU-Vergaberecht hat Folgen für die Daseinsvorsorge
Mindestabstände für Windkraftanlagen
OB-Konferenz zum kommunalen Finanzausgleich
Interessenvertreter und Selbsthilfegruppe
Bayern barrierefrei: Ein komplexes Versprechen
Finanzierung der Verkehrswege
Europawahl: Sicherung der Daseinsvorsorge
Der Bayerische Städtetag nach der Kommunalwahl
Abstandsregelungen für Windräder sind schwer verständlich
Runder Tisch für Ganztagsangebote an Schulen nötig
Forum zu Umsatzsteuerrecht, Vergaberecht und Beihilfenrecht
Steigende Steuereinnahmen sind kein Anlass zur Euphorie
Der Bund spielt auf Zeit bei der Eingliederungshilfe
Baurechtliche Mindestabstände für Spielhallen
Entrümpelung und bessere Förderung im BayKiBiG